BÄLLEBAD FAQ

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Installation, Nutzung und Pflege von Bällebädern. Diese Informationen helfen dir, dein Bällebad optimal zu nutzen und zu erhalten.

Kann ein Bällebad Indoor oder Outdoor installiert werden?
Beides ist möglich.

Wie muss der Untergrund für ein Bällebad sein?
Der Untergrund muss relativ flach sein und sollte kein grosses Gefälle aufweisen. Der Boden kann je nach Beschaffenheit abgedeckt oder mit Matten gedämpft werden.

Wie tief muss ein Bällebad sein?
Wir empfehlen für Erwachsene eine Fülltiefe von 80 cm und für Kinder eine Fülltiefe von 40 cm.

Wie hoch soll ein Bällebad mit Bällen gefüllt sein?
Es sollte immer ein Abstand zur Umrandung gewährleistet sein, aufgrund der Verdrängung der Bälle beim Hineinspringen, um das dauernde Einsammeln verlorener Bälle zu vermeiden.

Wie gross müssen die Plastik-Bälle sein?
Wir empfehlen eine Grösse von 7-8 cm, die auch von uns verwendet werden. Die Grössen sollten nicht gemischt werden, um Kompatibilität mit der Ballreinigungsmaschine zu gewährleisten.

Wie lange halten die Spielbälle?
Die Bälle können je nach Beanspruchung abnutzen oder Eindruckstellen aufweisen. Wir empfehlen, die Bälle sporadisch zu kontrollieren und defekte Bälle auszusortieren sowie gelegentlich zu ersetzen, um die Fülltiefe und Sicherheit zu gewährleisten.

Müssen die Bälle bei Mixbällen wieder nach Farben sortiert werden?
Dies kann je nach Vereinbarung gehandhabt werden. Eine Sortierung der Bälle kann als Spiel umgesetzt werden, bei dem Gruppen nach Farben eingeteilt werden und um das schnellste Einsammeln einer bestimmten Anzahl von Säcken wetteifern.

Wie sammelt man am schnellsten die Bälle ohne Saugmaschine ein?
Am einfachsten und schnellsten können die Bälle in Plastikeimern eingesammelt werden, die auch durch uns zur Verfügung gestellt werden.

Was kostet eine Reinigung meines Bällebads?
Die Kosten sind pauschal nicht festgelegt. Jeder Kunde bekommt individuell eine Offerte.

Wo findet die Reinigung statt?
Die Reinigung findet in den meisten Fällen direkt beim Kunden statt. Es gibt jedoch Ausnahmen, bei denen die Bälle abgeholt und gewaschen zurückgebracht werden.

Wie werden die Bälle gereinigt?
Die Bälle werden mit einer professionellen Ballreinigungsmaschine gereinigt. Das Wasser, das für die Reinigung verwendet wird, wird zugefügt, dann werden die Bälle gewaschen und anschließend luftgetrocknet.

Was wird für die Ballreinigung benötigt?
Benötigt werden Strom und ein Wasseranschluss, sowie Ablauf nach der Reinigung.

Werden nur die Bälle gereinigt oder auch das Bällebad?
Das Bällebad wird ebenfalls gereinigt. Es wird von Schmutzresten befreit, gereinigt und desinfiziert.

Wann kann die Reinigung stattfinden?
Die Reinigung kann nach Wunsch des Kunden stattfinden, so dass es ihre Betriebsabläufe nicht stört.

Können die Bälle direkt nach der Reinigung wieder in das Becken gefüllt werden?
Nein, die Bälle werden in Netzsäcke abgefüllt und müssen über Nacht trocknen. Am nächsten Tag, können sie in das Bällebad zurückgelegt werden.

Es wird also alles sehr nass, was ist mit dem empfindlichen Boden?
Wir achten auf Schutz des Bodens und decken diesen ab. Und wir lassen genug Tücher am Platz, um alles trocken zu machen.

Was mache ich mit den Netzsäcken, wenn die Bälle wieder im Bällebad sind?
Nach ihrem Gebrauch können Sie uns die leeren Netzsäcke zurücksenden.

Wie oft muss ein Bällebad gereinigt werden?
Das kommt ganz auf die Zielgruppe und Frequentierung an. In Kindergärten wird empfohlen, alle 2-3 Monate eine Reinigung durchzuführen.

Was ist mit Gerüchen, muss ich die Bälle öfter reinigen?
Ja, es ist empfehlenswert, die Bälle nach Bedarf zu reinigen.

Spielt die Grösse der Bälle eine Rolle?
Ja, wir bieten verschiedene Bürsten für verschiedene Grössen der Bälle an.

Gibt es Mengenrabatt, wenn man die Bälle öfters reinigen lässt?
Ja, wir haben Spezialangebote, welche wir Ihnen gerne mit der Offerte zukommen lassen.